Ukraine
Auch aus der Ukraine flohen weiterhin Menschen vor dem Krieg.
Unterdessen befinden sich rund 4,7 Mio. Personen mit Schutzstatus im EU-Schengen-Raum.
Der Status ist je nach Land unterschiedlich gestaltet, entspricht in den meisten EU-Schengen-Staaten aber ungefähr dem Schweizer Status S.
In der Schweiz wurde 2024 9272 Personen der Schutzstatus S gewährt.
Der Status S ist ein vorübergehender, kollektiver Schutzstatus. Er wird gewährt, wenn jemand bei Ausbruch des Krieges in der Ukraine gelebt hat.
Gleichzeitig wurde dieser bei 9421 Schutzsuchenden wieder aufgehoben.
Insgesamt blieb die Zahl der Personen mit Status S im Jahr 2024 in etwa stabil.
Die Erwerbstätigenquote der Personen mit Status S stieg von 21,1 auf 29,5%.
Die Erwerbstätigenquote gibt an, welcher Prozentsatz der erwerbsfähigen Personen zwischen 18 und 64 Jahren einer Arbeit nachgehen.